7 Tipps für effektives Arbeiten im Home-Office

vom 26. Mai 2021

Wie Sie erfolgreich von zu Hause arbeiten

Aufgrund der Corona-Krise arbeiten immer mehr Menschen von zu Hause aus. Es gibt noch viele weitere Gründe, die für das Arbeiten im Home-Office sprechen. Diese sind mehr Flexibilität, keine Anfahrtswege, eine bessere Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Allerdings gibt es unzählige Störfaktoren, die der Effektivität im Wege stehen können. Mit diesen sieben Tipps optimieren Sie ihr Home-Office.

1. Fester Arbeitsplatz

Schaffen Sie sich einen festen Arbeitsplatz mit einer geordneten Atmosphäre. Idealer­weise richten Sie sich ein Arbeitszimmer oder ein Ort ein, der für Büroatmosphäre sorgt. Wählen Sie einen Arbeitsplatz mit Tageslicht und ausreichender Beleuchtung aus. Sonnenlicht spart nicht nur Stromkosten, sondern steigert auch die Produktivi­tät. Setzen Sie sich aufrecht und bequem an einen Tisch, am besten auf einem Bürostuhl mit Lehne. Stehen Sie regelmäßig auf, indem Sie zum Beispiel beim Telefo­nieren in der Wohnung herumlaufen.

2. Die richtige Kommunikation

Die wichtigsten Kommunikationsmöglichkeiten sind Anrufe, E-Mails oder Video-Chats. Sie sollten für sich herausfinden, welcher Kanal sich am besten für welche Situation eignet und wie Sie diese miteinander sinnvoll kombinieren. Videotelefonate können dabei helfen nicht den Anschluss zu verlieren und der Einsamkeit entgegenzuwirken.

3. Bürokleidung tragen

Auch wenn Sie Zeit einsparen können, indem Sie aufstehen, im Pyjama einen Kaffee trinken und direkt mit dem Job loslegen. Kleiden Sie sich trotzdem angemessen, das wird Ihnen helfen den Arbeitsmodus einzulegen und mit einem positiven Mindset zu starten. Entscheiden Sie sich am besten für bequeme Kleidung, die Sie auch im Büro tragen würden – dass auch spontane Videoanrufe des Vorgesetzten, der Kollegen oder eines Kunden keinen Schreckmoment darstellen.

4. Feste Arbeitszeiten festlegen

Oft ist es im Home-Office schwierig Arbeitszeit und Freizeit abzugrenzen. Beginnen Sie jeden Tag diszipliniert zur selben Uhrzeit und beenden Sie ihn zu einer festen Uhrzeit.

5. Vorbereitungen treffen

Erstellen Sie To-do-Listen für jeden Tag, um sich auf das Wesentliche zu fokussieren und Ihre Effizienz zu messen zu können. Bei der Erledigung Ihrer Aufgaben sollten Sie komplizierte und unangenehme Aufgaben zuerst und Routineaufgaben am Schluss erledigen.

6. Pausen einhalten

Auch im Homeoffice sollten Sie sich eine einstündige Mittagspause nehmen, um neue Energie zu sammeln. Wechseln Sie für die Pause das Zimmer und nehmen Sie Ihr Telefon nicht mit. Melden Sie sich gegebenenfalls kurz bei Ihrem Team ab. Gönnen Sie sich außerdem etwas Bewegung an der frischen Luft. Extrapunkte gibt’s für Sie, wenn Sie es schaffen, mittags gesund zu essen. Dabei hilft es, sich einen Essensplan für die Woche zu erstellen und morgens oder am Vorabend ein paar Vorbereitungen zu tref­fen. Sollte die Gefahr bestehen, dass Sie Ihre Mittagspause verpassen, stellen Sie sich eine tägliche Erinnerung auf Outlook ein.

7. Ablenkungen vermeiden

Versuchen Sie Ablenkungen in der unmittelbaren Umgebung gering zu halten, indem Sie Ihren Familienmitgliedern oder Freunden klar signalisieren, dass Sie nicht ansprechbar sind.  Bewahren Sie außerdem Fernbedienung, privates Handy und Tablet außerhalb Ihrer Reichweite auf. Es ist wichtig eine klare Linie beizubehalten.

Wichtig: Finden Sie selbst heraus, was Sie brauchen, um sich wohlzufühlen und gut zu arbeiten.

Ihnen fehlt die nötige Digitalisierung um Home-Office für Ihre Mitarbeiter zu ermöglichen?
Sie haben keine Zeit oder Lust sich um dieses Thema zu kümmern?
Dennoch möchten Sie Ihre Kanzlei lukrativ verkaufen?

Wir finden für Sie die passende Lösung!

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.